Auf den Spuren des Hipster!
Ja, was ist den eigentlich ein Hipster? Ein Haufen extravaganter Avantgardisten, die Wert auf Mode und ein radikales elitäres Denken an den Tag legen? Die neue Elite? Ist der heutige Hipster immer noch eine aufblühende Subkultur oder bereits Mainstream?
Der Hipster
Der Hipster des 20. Jahrhunderts war ursprünglich ein Anhänger einer meist in den USA gebräuchlichen Subkultur. Die Subkultur zeigte sich im Stil des europäischen Bohemiens des 19. und sehr frühen 20. Jahrhunderts. Prägend der damaligen Hipster Szene waren avantgardistische Künstler, meist schwarze Musiker und meist weisse Dichter – die Beat-Generation.
Der Hipster von Heute
Medienstark wurde der Begriff Hipster aber erst im frühen 21. Jahrhundert eingesetzt, Medien benutzen den Begriff meist spöttisch um das Milieu zu beschreiben, das Szene Bewusstsein, Zusammengehörigkeit – in Abgrenzung zum Mainstream. Die meisten Anhänger waren urbane junge Peoples und junge Erwachsene. Die heutige Begriffsnutzung greift aber auf die Wurzeln der avantgardistischen Subkultur des 20. Jahrhunderts. Der heutige Hipster versteht sich zwar immer noch als Subkultur, ist aber inzwischen mehr und mehr Mainstream geworden.
Ist das Hipstertum bereits am Ende?
Aber schauen wir uns den Hipster Trend mal genauer an. Während das Hipstertum gleichzeitig geliebt und gehasst wird, scheint es bereits in der Endphase, was bleibt sind die trendigen Bärte und die erneute Liebe und Wiederentdeckung von vinylen Tonträger. Der heutige Mainstream Hipster findet man heute mehrheitlich im kreativen und universitären Umfeld. Oft tragen Hipster einen Schnurr- oder Vollbart, legen Wert auf ein sehr gepflegtes Erscheinungsbild und legen grossen Wert auf Abgrenzung zum Mainstream. Zu diesem eben Mainstream transformiert das Hipstertum momentan. Schwierige Situation. Aber keine Angst neue Bewegungen, Subkulturen und Trends sind bereits unterwegs.
Watson hat zum Thema Hipster ein ganz witziger Artikel veröffentlicht.Wie würde Didier Burkhalter als Hipster aussehen? (Link) Eine Bildretusche von Rafi Hazara. Dies als kleine Auflockerung mit Unterhaltungsfaktor 🙂 Quelle Bilder: Watson
What’s Next?
Während der Hipster in der heutigen Form anscheinend bereits ein modernes Auslaufmodell darstellt, fragen wir uns bei futuretrends.ch – What’s Next? Diverse neue Subkulturen poppen auf und warten nur darauf den Hipster zu ersetzen. Subkulturen sind Trends mit ständig ändernden Grenzen. Eine Subkultur bleibt Sie als solche, bis Sie genügend Menschen erreicht hat, bis genügend Menschen „mitmachen“ es Leben – Anschliessend wandelt Sie sich in eine neue Subkultur, einen neuen Trend und es gibt viele davon, auf uns warten unter anderem:
The Next Hipster – Was ist Dein Favorit?
- Yuccie
- Cutester
- Health Goth
- Normcore
- Haulster
- Seapunk
- Witch House
- Soft Grunge
Yuccie
Die Yuccie’s sind so etwas wie die weiterentwickelten Hipster. Gut ausgebildete urbane Kreative, angesiedelt in Grosstädten und Metropolen, Sie verstehen sich als das neue Y (Y für Young People). Sie sind strikte gegen normale 0815 Jobs und streben nach der einen grossen Nummer die einem sofort reich macht und das Leben für immer verändert, ohne dabei am normalen Zirkus teilnehmen zu müssen und wenn, dann wirklich nur als kleine Überbrückung auf dem Weg zum grossen Ziel.
Cutester
Viele Erwachsene vermissen die Vergangenheit und das Jung zu sein, das Jung zu fühlen, Sie kompensieren dies mit entsprechender Kleidung die dann ab und wann auch mal ganz witzig ausschaut aus der Ferne betrachtet. Dieser Trend äussert sich in unterschiedlichsten Formen, ein aktuell sehr bekannter Trend ist das Unicorn als Styling Accessoires, oder die Pusheen Welle. Man sagt Erwachsene wollen so, dem Erwachsen sein ausweichen/entfliehen. Sich Jung fühlen.
Health God
Der Gothik Trend, ein wunderbares Beispiel wie sich ein Trend immer wieder verwandeln kann und im Herzen derselbe bleibt, so ist eben auch beim Gothik. Health God begann mit einer Facebook Page und neuen Gothic Anhänger die gesundes Essen, in gepflegten meist schwarzen Freizeit Klamotten predigen. Die Musik ist nach wie vor, Schwer und Dunkel. Musikband tragen Namen wie: † ‡ † oder oOoOO
Normcore
Ist Normcore der mögliche Nachfolger des Hipster? Einer der grössten Kandidaten als Nachfolger für den Hipster ist Normcore. Ein Trend der sich heute bereits überall auf der Strasse sieht. Die Menschen sind gelangweilt von der neuen Mode, der schlechten Qualität. Sie möchten auffallen und holen alte Klamotten vom Estrich, die Jeans der Mama, der Leder Mantel von Opa, die alte Trainerhose vom Onkel, diese werden dann zum Teil mit heutigen Styles kombiniert. Achtet euch einfach mal 😉 Als Nebeneffekt, dass dies „wieder“ viele machen und nachahmen, gehen diese Style’s automatisch erneut in Mode. Aus der Subkultur wird Mainstream.
Haulster
Die Haulster gehören zu den Neusten für die sich ein eigener Begriff herauskristallisiert hat. Die Haulster sind primär im weiblichen Umfeld zu finden, das sind eben diese Frauen die sich beim shoppen und einkaufen filmen und die Videos im Anschluss ins Internet stellen. Also meistens weibliche Konsumentinnen, die sich beim Konsumieren filmen und oft Millionen von Anhänger finden, die eben diesen Lifestyle finanzieren. Geht der Trend weiter eröffnet sich hier ein völlig neuer Zweig von Video Bloggerinnen.
Seapunk
Der Seapunk Trend startete 2011 auf tumblr. Der Name sagt eigentlich bereits Alles, das sind eben diese mehrheitlich bunten Mädels mit den blau/türkisfarbenen Haaren, die in Wirklichkeit unter Wasser Leben und dieser Einstellung entsprechend Ausdruck verleihen, oft begleitet von punkigen Kleidungsstücken meistens in Grün, Blau und Türkis Farbnoten.
Witch House
Die Witch House Bewegung hatte Ihre Wurzeln im 2009, als die Subkultur erstmals benannt wurde. Menschen die Aussehen und angezogen sind wie in einem alten italienischen Horror Movie. Anhänger dunkler und Okkulter Symbolik, so wie Symbolik aus dem alten Ägypten. Die meisten tragen minimalistische Tattoos und zerrissene dunkle Kleidung. Oft Anhänger aus unteren sozialen Schichten. Eine stark wachsende Subkultur. The Witch House Trend.
Soft Grunge
Soft Grunge, eigentlich das gleiche wie Gothic, aber halt in Soft. Jeans, alte Band Shirts die es auf jedem Jahrmarkt gibt, musikalisch bei den neuen rebellischen Stars der Szene. Der heute oft an Musikfestivals anzutreffende Style.