Kein Trend hat die Consumer Elektronik Welt so stark verändert, wie die Kamera Drohnen. Seit Ende 2012 Frühjahr 2013 die ersten brauchbaren Kamera Drohnen das Licht erblickt haben, ist aus diesem neuen Boom, eine eigene Branche herangewachsen! Die ersten Geräte hatten kaum eine brauchbare Kamera an Board, Drohnen aus den Jahren 2012/2013 trumpften mit 1.0 MP Pixel Kameras und keinem Gimbal. Das war noch ziemlich Spass befreit und unbrauchbar für wirklich gutes Fotographieren.
Rückblick 2012: Kamera Drohnen 1.0
Die ersten Kamera Drohnen haben wie oben erwähnt nicht viel geboten, was einen Foto Enthusiasten fasziniert hätten. Ende 2012 waren erste Modelle erhältlich die z.B. mit einer GoPro bestückt werden konnten. Leider noch ohne Gimbal, ohne individuelles Customizing war eine FPV Übertragung noch Zukunftsmusik und den Winkel der GoPro verstellen das höchste der Gefühle. Mit diesen Drohnen wurde das Zeitalter der Cinematographie eingeläutet. Halbwegs gute Fotos liessen sich so bereits knipsen.

2013 die Revolution am Drohnen Himmel
Im Frühjahr 2013 erreichte die erste brauchbare R/C Drohne der Marke DJI die ersten Trendstores. Wir bei futuretrends.ch haben DJI in die Schweiz gebracht, die heutige No.1 und Weltmarktführer unter den Drohnenhersteller. Die DJI Phantom war geboren, technologisch ein kleines Wunderwerk der Technik. Einer der ersten Drohnen mit GPS Positionierung und Coming Home Funktion – leider auch noch ohne Kamera und einzig und allein bestückbar mit der beliebten GoPro – auch hier leider noch ohne FPV Funktionen und Gimbal Unterstützung.
2014 die R/C Kamera Drohnen werden Film fähig
Im Jahre 2014 folgte bereits die Phantom 2, Sie wurde mit einem Gimbal System mit dem Namen ZENMUSE H3-3D angeboten. In diesem Augenblick, wurde der Grundstein für die Consumer Luft Fotographie gelegt. Die damaligen Drohnen hatte zwar immer noch kein FPV (Vorschaubild was die Kamera sieht / First Person View). Auf dem Markt konnte man endlich noch 2-3 andere Brands entdecken die auf den Consumer Drohnen Markt zielten. Leider blieb es beim Zielen, keiner konnte dem führenden Hersteller das Wasser reichen – dies ist bis heute noch der Fall. Aber schauen wir mal wie sich das ganze weiterentwickelt hat.
Neu auf dem Markt waren nebst DJI, z.B. Yuneec Drohnen, 3DR, Parrot und weitere. Das Problem war für die Mitbewerber, dass Ihnen das nötige Kleingeld fehlte für innovative neue Produkte. Kurzum gesagt, wenn Sie Ihre Produkte annähernd so gut zusammenkopiert hatten wie das DJI Beispiel, war DJI bereits mit einem neuen Modell auf dem Markt, das oft wieder alles revolutioniert und alles Bestehende als Alteisen erglänzen lies. So folgten kurzum die DJI Phantom 2 Vision und DJI Phantom 2 Vision+
2015 die Kamera Drohnen Revolution – 4K kommt
Im 2015 war der Meilenstein gelegt für die Revolutionierung der Kamera Drohnen. Die Erfolgsserie DJI Phantom wurde konsequent weiterentwickelt. Mit der Phantom 3 präsentierte DJI die weltweit erste Kamera Drohne mit integriertem 3 Achsen Gimbal, FPV Downlink (Bildübertragung auf Handy) und System eigener Full HD Kamera. Die Phantom 3 Serie beinhaltete die ersten Modelle, die für professionelle Luftaufnahmen geeignet waren. Angeboten wurden Sie in einer 1080p Version und einer für diese Zeit wiederum revolutionären 4K Ausführung!
2016 ungebrochener Drohnen Boom
2016 wurde endlich auch der kommerzielle Handel und die grossen Retailerketten auf die Kamera Drohnen aufmerksam. Manchmal braucht’s halt etwas länger in Großbetrieben 😉 – im Frühjahr 2016 lancierte DJI als unangefochtener Marktführer die DJI Phantom in der 4. Version! Eine Highend Drohnen mit 4 K Kamera, 720p HD Video Downlink, 3 Achsen Gimbal und sensationellen Flugzeiten von 28 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt schwirrten bereits 1’000’000 von Drohnen um die ganze Welt. Der Boom wurde zu einem Dauertrend und Mainstream. Die Konsumenten schreiten nach Innovationen und Neuheiten und vor-allem nach einer neuen Drohne! Klar die Phantom 4, die später im 2016 noch als Advanced und Professional lanciert wurde war zu gross und zu schwer um Sie überallhin mitzuschleppen – Sie eckte nun langsam am Mobilität’s verlangen der heutigen Menschen.
Herbst 2016 – die Revolution der Grösse
Noch im Herbst 2016 erfolgte der grösste Paukenschlag von DJI, die DJI MAVIC PRO erblickte die Welt – die weltweit erste Kamera Drohne die auf die Grösse einer PET Flasche zusammengefaltet werden kann, natürlich mit FPV, 4K Kamera und 3 Achsen Gimbal, sowie immer noch unschlagbaren 27 Minuten Flugzeit!
Heute gibt es unzählige Anbieter an Kamera Drohnen, wir scannen den Markt dauernd auf innovative Neuheiten, aber kaum ein Anbieter hat die Power DJI das Wasser zu reichen. Diverse erfolgsversprechende neue Marken erblickten die Welt, so schnell wie Sie gekommen sind, sind Sie auch wieder verschwunden. Um einige Namen zu nennen 3DR Solo, mit viel Know How vom Ex DJI Mitarbeiter Colin Guinn – die Topdrohne 3DR Solo war knapp 1 Jahr auf dem Markt. Danach hat sich 3DR aus dem Consumer Drohnen Segment zurückgezogen.
GoPro versuchte DJI mit der Karma Drohne den Rang abzulaufen. Leider musste die erste Serie aus dem Verkauf genommen werden. Später, nach dem GoPro viel Image und Geld verloren hatte wurde Sie ein 2. lanciert. Sicher als System mit Mehrfachverwendung der GoPro Kamera ein netter Player – aber unter dem Strich wieder chancenlos gegen den Marktleader DJI.
Im ähnlichen Segment ist die ewige Nummer 2 Yuneec unterwegs. Tolle Produkte, aber nirgends in Führung. Ein kleiner Boom und wirklich viele Menschen wurden mit der Yuneec Breeze erreicht. Powervision zeigte sich mit dem PowerEgg auf dem Markt, cooles Konzept, aber bei der Markteinführung ca. 1 Jahr zu spät und somit technologisch schon wieder nicht mehr auf dem neusten Stand.
2017 Kamera Drohnen werden kleiner und leistungsfähiger
Im 2017 liegt der Trend vollkommen bei den Ultra kompakten Kamera Drohnen, die Mavic Pro aus dem Hause DJI wurde in einer optimierten Version Platinum neu lanciert. Optimiert wurde unter anderem die Lautstärke und die Flugzeit mittels neuen ESC’s Fahrtenregler. Aus unserer Sich lohnt sich ein Wechsel auf die neue Mavic Pro Platinum Edition nicht. Die Verbesserungen sind ok, aber nicht revolutionär.
Im Frühling 2017 kündigte DJI die neue Linie SPARK Drohnen an. Die DJI SPARK Drohne, ist die kleinste Drohne aus dem Hause DJI, Sie zielt eigentlich auf jedermann, sozusagen der fliegende SelfieStick mit Full HD Kamera und 2 Achsen Gimbal. Das heisst technologisch deutlich unter Mavic / Phantom Serie. Aber sehr leicht, bunt und kompakt. Ideal zum überall mitnehmen.
What’s Next?
Wir wissen es noch nicht, warten aber gespannt auf Interessante Marktneuheiten. Wenn Du gerne Up to Date bist was Drohnen anbelangt, schaue regelmässig in unserem Blog vorbei und setze ein Bookmark.
Aktuelle Highend Kamera Drohnen aus unserem Sortiment