PREIS ANFRAGEN

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

  Hotline 032 511 11 03

  Bis 16 Uhr bestellt, morgen geliefert.

  DJI Drohnen Dealer Schweiz

  Kauf auf Rechnung

DJI Avata - Serie

ab 499,00 CHF

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Modell:

Preis anfragen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
  • FT13715.2
  • 6941565936332
Kostenloser Versand
ab CHF 150
Bis um 16:00 Uhr bestellt
Morgen geliefert
7 Tage
Widerrufsrecht
Versand ab
eigenem Lager

DJI Avata - Zum Fliegen geboren

Entdecke neue Freiheiten, die durch das Fliegen entstehen. Folge deinen Instinkten. Wag es zu Fliegen. Spür den Rausch aus dem Cockpit.

Highlights

  • Intensives Flugerlebnis
  • Intuitive Bewegungssteuerung
  • 4K/60fps Video mit superweitem 155° Sichtfeld
  • Leistungsstarke Videostabilisierung
  • Nur ca. 410 g leicht und kompakt
  • Verbesserte Sicherheit mit integriertem Propellerschutz
  • 10km 1080p Videoübertragung mit geringer Latenz

Der Himmel ist dein Spielplatz

Wenn man die DJI Avata mit den Goggles und der Bewegungssteuereinheit kombiniert, wird das Fliegen für alle zugänglich. [1] Erlebe den ultimativen Nervenkitzel mit unvergleichlicher Sicherheit und Kontrolle. Lebe deine Spontaneität voll aus und erfass die Welt um dich herum. Einige von uns wurden einfach zum Fliegen geboren.

Wo Agilität auf Belastbarkeit trifft

Kompakt und leicht, die DJI Avata ist auch auf engstem Raum wendig. Jeder Design-Aspekt zielt darauf ab, dass du über dich hinaus wachsen kannst. Der integrierte Propellerschutz bedeutet, dass die Avata bei Kontakt mit einem Objekt abprallt, in der Luft bleibt und weiterfliegen kann.

DJI Goggles Integra -Nimm Platz auf dem Pilotensitz

Genieße den Komfort mit der neuen DJI Goggles Integra. Jetzt kleiner, leichter und mit Micro-OLED Displays ausgestattet, damit du beim Navigieren am Himmel eine kristallklare Sicht hast. Die DJI Avata unterstützt auch die DJI Goggles 2 & DJI FPV Goggles V2.

DJI Goggles 2

Nimm Platz auf dem Pilotensitz

Genieß den Komfort mit den neuen DJI Goggles 2. Jetzt kleiner, leichter und mit Micro-OLED Displays ausgestattet, damit du beim Navigieren am Himmel eine kristallklare Sicht hast. Die DJI Avata unterstützt auch DJI FPV Goggles V2. [1]

DJI Motion Controller

Erlebe Fliegen ganz neu

Mit der DJI Bewegungssteuereinheit liegt intuitives Fliegen buchstäblich in deinen Händen. [1] Heb ab und entecke neue Horizonte oder flieg rasante Kurven, nur mit Bewegungen deines Handgelenks. Die Steuerung ist einfach zu bedienen und bietet eine völlig einzigartige Art zu fliegen.

 

Das perfekte Paket

Die DJI Goggles 2 sind kompakt und extrem handlich. Durch die faltbaren Antennen und das leichte Design sind sie einfach zu verstauen und angenehm zu tragen, für lange und intensive Flugerlebnisse. [2] Mit einer Akkulaufzeit von zwei Stunden und superschnellen Ladegeschwindigkeiten bist du immer bereit für intensive Flüge.

1080p Micro-OLED Displays

Spüre jeden Flug mit DJI Avata und Goggles 2. Die beiden FHD Micro-OLED Displays bieten atemberaubende Klarheit und eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 100 Hz. [3] Die Goggles präsentieren einen stabilen Vollbild-Live-Feed vor deinen Augen und schaffen eine intensive Welt mit grenzenlosem Potenzial.

Dioptrieneinstellung

Die DJI Goggles 2 bieten eine Dioptrieneinstellung von +2,0 D bis -8,0 D für optimierte Sicht und Komfort. [4][5] Mit der Dioptriensperre kannst du die Dioptrien fixieren und versehentliche Änderungen während des Gebrauchs oder der Lagerung effektiv vermeiden.

Atemberaubende Flugmanöver verdienen atemberaubende Videos - Ein Durchbruch für FPV–Videos

Ausgestattet mit einem 1/1,7″ CMOS-Sensor unterstützt die DJI Avata Ultraweitwinkel-Aufnahmen in 4K mit einer f/2,8 Blende. Zusammen mit der hochwertigen Kamera liefert sie außergewöhnliche Bilder, die dein Publikum in Atem halten werden.

1/1,7 Zoll

Sensor

4K/60fps [6]

Video

155°

Superweites Sichtfeld

D-Cinelike

Farbmodus

RockSteady 2.0

Digitale Bildstabilisierung

HorizonSteady

Digitale Bildstabilisierung

Superweites 155° Sichtfeld

Die meisten Kameradrohnen bieten bestenfalls ein Sichtfeld von 84°. Die DJI Avata schaltet mit ihrem superweiten Sichtfeld von 155° noch einen Gang höher. [7] Diese erweiterte Perspektive ist näher an dem, was wir mit unseren eigenen Augen sehen, und schafft wirkungsvolle, hyperintensive Aufnahmen.

Stabile Aufnahmen

Halt deine Aufnahmen stabil, während du mit RockSteady 2.0 und HorizonSteady rasante Flugmanöver fliegst. [8] Diese Spitzentechnologien eröffnen eine Welt voller filmischer Möglichkeiten, indem sie Kameraverwacklungen reduzieren und ein flüssiges UHD-Video gewährleisten.  

RockSteady 2.0

RockSteady reduziert aktiv Kameraverwacklungen in Echtzeit.

HorizonSteady

Für filmische Effekte richtet HorizonSteady dein Filmmaterial stets auf einen waagerechten Horizont aus.

Flexibel in der Nachbearbeitung

Tauch ein in eine Welt der Farben, indem du im D-Cinelike aufnimmst. Bring dein Filmmaterial mit fein abgestimmter Farbkorrektur in der Nachbearbeitung zum Strahlen und verwandle deine Kreation in ein Meisterwerk.

Deine verlässliche Begleiterin

Handlich und bereit für Abenteuer

Die DJI Avata hat ein neues innovatives Design, das auf Komfort ausgelegt ist. Sie ist leichter, kompakter und einfach zu transportieren.

Mutig sein und weiter fliegen

Die DJI Avata ist robust gebaut, damit du mutig sein kannst. Der langlebige Rahmen verringert das Risiko von Beschädigungen und gibt dir mehr Sicherheit. Das neue aerodynamische Design optimiert die Energieeffizienz und ermöglicht eine beeindruckende Flugzeit von bis zu 18 Minuten. [9]

Losfliegen und erkunden

Entdecke deine Umgebung mit völliger Freiheit neu und finde neue Möglichkeiten, Videos aufzunehmen. Die Flexibilität der DJI Avata in verschiedenen Szenarien eröffnet eine Welt voller kreativer Möglichkeiten. 

Flieg, wo andere es nicht können

Nimm einzigartiges Filmmaterial auf, während du dich zwischen Ästen, unter Brücken und durch Korridore schlängelst und an Orten filmst, die zuvor unzugänglich waren.

 

Schildkrötenmodus

Sollte die DJI Avata einmal auf den Rücken fallen, aktivier einfach den Schildkrötenmodus und beobachte, wie sie wieder in Aktion tritt.

Vertrauen in die Sicherheit

Abwärts gerichtete Hinderniserkennung

Zusätzlich zum integrierten Propellerschutz bietet die Avata zwei nach unten gerichtete Sichtsensoren und TOF-Infrarotsensoren für noch mehr Sicherheit. Diese Sensoren erkennen Hindernisse unter der DJI Avata und ermöglichen es, Flüge in geringer Höhe oder in Innenräumen durchzuführen. [10]

Sicherheit, die Spaß macht

Genieß den Flug und mach dir weniger Sorgen. Mit der Notbremse der Bewegungssteuereinheit kannst du auf Knopfdruck schnell anhalten. Und mit der Rückkehrfunktion erhältst du zusätzlichen Schutz, wenn der Akku schwach ist oder das Signal ausfällt. 

Fliegen in geringer Höhe

Probier die DJI Avata im Tiefflug aus und gleite sicher über dem Boden. [11] Dies, kombiniert mit dem superweiten Sichtfeld, schafft eine aufregende, einzigartige Perspektive. 

Anhalten und schweben

Benutz die Notbremse, wenn ein abruptes Anhalten erforderlich ist. Die Avata schwebt dann an Ort und Stelle, wodurch das Risiko potenzieller Unfälle verringert wird.

Übertragung, auf die du dich verlassen kannst

Die Avata verfügt über die DJI O3+ Videoübertragung und Rundstrahlantennen für unübertroffene Stabilität und Reaktionsfähigkeit während des Fluges. Genieß eine klare und stabile Echtzeitansicht auf den Goggles, selbst in Umgebungen mit Interferenzen. 

1080p

Max. Videoübertragungsqualität [12]

100 fps

Max. Bildrate der Videoübertragung

30 ms

Niedrigste Videoübertragungslatenz [12]

10 km

Max. Videoübertragungsreichweite [13]

50 MBit/s

Max. Videoübertragungs-Bitrate [14]

H.265

Video-Codec

* Bei Verwendung der DJI Goggles 2 in einer offenen Umgebung im Freien ohne Störungen.

Meistere deine Flugmanöver

Die DJI Avata ist mit mehreren Fernsteuerungen kompatibel, die jeweils unterschiedliche Möglichkeiten freischalten. Der Flugsimulator ist perfekt, um deine Fähigkeiten zu verbessern oder verschiedene Steuerungsmodi auszuprobieren, die erweiterte visuelle Effekte und neue Möglichkeiten bieten.

Ultimative Präzision

Flieg im manuellen Modus mit der DJI FPV Fernsteuerung 2, um fortgeschrittene Flugmanöver, stabile Luftbildeffekte und eine abwechslungsreiche visuelle Filmsprache zu erzielen.  [15]

Übung macht den Meister

Der DJI Flugsimulator ist sowohl für Computer als auch für Smartphones verfügbar und enthält eine Vielzahl simulierter Szenarien. [16] Du kannst drinnen oder draußen üben, deine Flugfähigkeiten verbessern und Schritt für Schritt zum Meisterpiloten werden.

Kompatiblität

  • DJI FPV Goggles V2
  • DJI Motion Controller
  • DJI FPV Fernsteuerung 2

Lieferumfang

DJI Avata Pro View Combo (DJI RC Motion 2)

  • 1x Avata
  • 1x Avata Intelligent Flight Battery
  • 3x Avata Propeller (Paar)
  • 1x Avata Netzteil
  • 1x Avata Gimbal-Schutz
  • 1x USB-C auf USB-C PD-Kabel
  • 1x Schraubendreher
  • 4x Schrauben
  • 1x Goggles 2
  • 1x RC Motion 2
  • 1x Goggles 2 Dualband-Antennen (Paar)
  • 1x Goggles 2 Akku
  • 1x Goggles 2 Brillenfassungen (Paar)
  • 1x Goggles 2 Displayschutz
  • 1x Goggles 2 Kopfband
  • 1x Goggles 2 Netzkabel
  • 1x USB-C OTG-Kabel
  • 1x Trageband

Achtung! Wird ohne Ladegerät geliefert. Du kannst dein eigenes USB-C-Ladegerät verwenden. Es wird empfohlen, das DJI 65W Tragbare Ladegerät, das DJI 65W Autoladegerät (beide separat erhältlich) oder andere USB-PD-Ladegeräte zu verwenden.

DJI Avata

  • 1x DJI Avata
  • 1x DJI Avata intelligenter Flugakku
  • 3x DJI Avata Propeller (Paar)
  • 1x DJI Avata Netzteil
  • 1x DJI Avata Gimbal-Schutz
  • 1x USB-C auf USB-C PD-Kabel
  • 1x Schraubendreher
  • 4x M2×7 Schrauben

Achtung! Wird ohne Ladegerät geliefert. Du kannst dein eigenes USB-C-Ladegerät verwenden. Es wird empfohlen, das DJI 65W Tragbare Ladegerät, das DJI 65W Autoladegerät (beide separat erhältlich) oder andere USB-PD-Ladegeräte zu verwenden.

* Bitte informier dich stets über örtliche Vorschriften und Gesetze und halte dich strikt daran.

** Beim Fliegen in Innenräumen können einige Funktionen aufgrund unzureichender Beleuchtung, fehlendem GPS-Signal oder Platzmangel eingeschränkt sein.

*** Getestet mit einem DJI Avata Produktionsmodell in einer kontrollierten Umgebung. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
**** Alle hier gezeigten Videos und Fotos wurden unter Einhaltung der jeweiligen Gesetze und Vorschriften aufgenommen.

  1. Die DJI Avata ist mit DJI Goggles 2, DJI FPV Fernsteuerung 2 und DJI FPV Goggles V2 kompatibel.
  2. Das Trage- und Seherlebnis kann von Person zu Person variieren.
  3. Die Bildrate des Bildschirms ändert sich mit der Bildrate der Videoübertragung. Sie kann zwischen 100 Hz und 60 Hz wechslen, um sich an die aktuelle Bildrate der Videoübertragung anzupassen.
  4. Die DJI Goggles 2 unterstützen keine Anpassung für Astigmatismus. Wenn du spezielle Anforderungen hast, konsultiere bitte vor dem Gebrauch deinen Arzt.
  5. Das Seherlebnis kann variieren.
  6. 4K/60fps Videos unterstützen nur ein Seitenverhältnis von 16:9 (4:3 wird nicht unterstützt).
  7. Das Sichtfeld von 155° ist nur verfügbar, wenn das Seitenverhältnis 4:3 beträgt und bei Videoaufnahmen mit 2.7K bei 50/60 fps oder 1080p bei 50/60 fps und bei einem Seitenverhältnis von 16:9 bei Videoaufnahmen mit 4K bei 50/60 fps, 2.7K bei 50/60fps oder 1080p bei 50/60 fps.
  8. HorizonSteady ist nur mit normalem Sichtfeld mit einem Seitenverhältnis von 16:9 und bei Videoaufnahmen mit 4K bei 50/60 fps, 2.7K bei 50/60 fps oder 1080p bei 50/60 fps verfügbar. RockSteady ist nicht verfügbar bei Videoaufnahmen mit 2.7K bei 100/120 fps oder 1080p bei 100/120 fps.
  9. Getestet beim Schweben in einer Umgebung ohne Wind oder Störungen.
  10. Die DJI Avata unterstützt nur die Hindernisvermeidung nach unten, wenn sie mit der DJI FPV Fernsteuerung 2 oder der DJI Bewegungssteuereinheit im N- oder S-Modus verwendet wird.
  11. Das Fluggerät muss einen Abstand von mindestens 0,25 Metern zum Boden einhalten.
  12. Getestet in einer offenen Umgebung im Freien ohne Störungen. Die Latenz der Videoübertragung ist abhängig von den verwendeten Goggles. Die DJI FPV Goggles V2 können eine Videoübertragung von bis zu 810p erreichen. Bei Verwendung der DJI FPV Goggles V2 mit einer Videoübertragung von 810p/120fps beträgt die niedrigste Videoübertragungslatenz weniger als 28 ms.
  13. FCC-konform und in einer offenen Umgebung im Freien ohne Interferenzen getestet.
  14. Getestet in einer offenen Umgebung im Freien ohne Störungen. Die Bitrate der Videoübertragung variiert je nach Betriebsumgebung.
  15. Kompatibel mit DJI FPV Fernsteuerung 2 und DJI Bewegungssteuereinheit, die separat erhältlich sind.
  16. Computer mit Windows-Betriebssystem werden unterstützt. Smartphones mit iOS 12.0 und höher und Android v9.0 und höher werden unterstützt.

Technische Daten

Kamera Sensor 1/1,7″ CMOS

Effektive Pixel: 48 MP
Kamera Objektiv Sichtfeld: 155°

Äquivalente Brennweite: 12,6 mm

Brennweite: 2,34 mm

Blende: f/2,8

Fokusmodus: Fixfokus

Fokusbereich: 0,6 m bis ∞
Kamera ISO 100 bis 6400 (Autom.)

100 bis 25600 (Manuell)
Kamera Verschlusszeit Video: 1/8000 bis 1/50 s

Foto: 1/8000 bis 1/50 s
Kamera Fotomodi Einzelaufnahme
Kamera Max. Auflösung 4000×3000
Kamera Fotoformat JPEG
Kamera Videoauflösung Mit DJI Goggles 2:

4K mit 50/60 fps

2.7K mit 50/60/100 fps

1080p mit 50/60/100 fps


Mit DJI FPV Goggles V2:

4K mit 50/60 fps

2.7K mit 50/60/100/120 fps

1080p mit 50/60/100/120 fps
Kamera Videoformat MP4
Kamera Max. Video-Bitrate 150 MBit/s
Kamera Farbprofil Standard

D-Cinelike
Kamera Digitale Bildstabilisierung Unterstützt RockSteady und HorizonSteady

Kann deaktiviert werden
Kamera Verzerrungskorrektur Wird in den Modi „Normal“, „Weitwinkel“ und „Ultraweitwinkel“ unterstützt.
Kamera Unterstützte Dateisysteme exFAT (empfohlen)

FAT32
Gimbal Mechanischer Bereich Neigen: -95° bis 75°
Gimbal Steuerbarer Bereich Neigen: -80° bis 65°
Gimbal Stabilisierung Einachsig (Neigen)
Gimbal Max. steuerbare Geschwindigkeit 60°/s 
Gimbal Winkelschwingungsbereich ±0,01°
Gimbal Elektronische Rollachse Die Echtzeit-Bildschirmkorrektur ist während der Aufnahme nicht verfügbar, kann aber auf das mit der Drohne aufgenommene Filmmaterial angewendet werden.
Fluggerät Modell QF2W4K
Fluggerät Startgewicht Ca. 410 g
Fluggerät Abmessungen (L×B×H) 180 × 180 × 80 mm
Fluggerät Diagonale Länge 120 mm
Fluggerät Max. Steiggeschwindigkeit 6 m/s (Normalmodus, Sportmodus)
Fluggerät Max. Sinkgeschwindigkeit 6 m/s (Normalmodus, Sportmodus)
Fluggerät Höchstgeschwindigkeit [1] 8 m/s (Normalmodus)

14 m/s (Sportmodus)

27 m/s (Manueller Modus)
Fluggerät Max. Starthöhe 5.000 m
Fluggerät Max. Schwebezeit Ca. 18 Minuten [2]
Fluggerät Max. Flugdistanz 11,6 km
Fluggerät Windwiderstandsfähigkeit 10,7 m/s (Stufe 5)
Fluggerät Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
Fluggerät Strahlungsleistung (EIRP) FCC: <33 dBm

CE: ≤14 dBm

SRRC: <30 dBm
Fluggerät Antennen Doppelantennen, 2 Sender, 2 Empfänger
Fluggerät GNSS GPS + Galileo + BeiDou
Fluggerät Schwebegenauigkeit Vertikal:

±0,1 m (mit Sichtpositionierung)

±0,5 m (mit
GNSS-Positionierung)


Horizontal:

±0,3 m (mit Sichtpositionierung)

±1,5 m (mit
GNSS-Positionierung)
Fluggerät Kompatible SD-Speicherkarten microSD (bis zu 256 GB)
Fluggerät Empfohlene microSD-Karten SanDisk Extreme U3 V30 A1 32GB microSDXC

SanDisk Extreme Pro U3 V30 A1 32GB microSDXC

Kingston Canvas Go!Plus U3 V30 A2 64GB microSDXC

Kingston Canvas React Plus U3 V90 A1 64GB microSDXC

Kingston Canvas React Plus U3 V90 A1 128GB microSDXC

Kingston Canvas React Plus U3 V90 A1 256GB microSDXC

Samsung PRO Plus V30 U3 V30 A2 256GB microSDXC
Fluggerät Interner Speicher 20 GB
Erkennungssystem Doppelte Sicht- und TOF-Sensoren (unten)
[3]
Effektive TOF-Messhöhe: 10 m

Präziser Messbereich: 0,5 bis 10 m

Erfassungsreichweite: 0,5 bis 20 m
Erkennungssystem Betriebsumgebung Diffus reflektierende Oberflächen mit einem klaren Muster >20 % (z. B. Wände, Bäume oder Menschen)

Angemessene Lichtverhältnisse (Lux >15, normale Innenbeleuchtung)
Intelligent Flight Battery Akkukapazität 2.420 mAh
Intelligent Flight Battery Spannung 14,76 V
Intelligent Flight Battery Max. Ladespannung 17 V
Intelligent Flight Battery Typ Li-Ion
Intelligent Flight Battery Chemische Zusammensetzung LiNiMnCoO2
Intelligent Flight Battery Energie 35,71 Wh bei 0,5C
Intelligent Flight Battery Entladerate Regulär: 7C
Intelligent Flight Battery Gewicht Ca. 162 g
Intelligent Flight Battery Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C
Videoübertragung Funkfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz (nur RX)

5,725 bis 5,850 GHz (RX und TX) [4]
Videoübertragung Kommunikationsbandbreite Max. 40 MHz
Videoübertragung Qualität und Latenz der Liveansicht [5] Mit DJI FPV Goggles V2:

810p/120fps Videoübertragungsqualität: Die Latenz der Videoübertragung von beträgt weniger als 28 ms.

810p/60fps Videoübertragungsqualität: Die Latenz der Videoübertragung von beträgt weniger als 40 ms.


Mit DJI Goggles 2:

1080p/100fps Videoübertragungsqualität: Die Latenz der Videoübertragung beträgt nur 30 ms.

1080p/60fps Videoübertragungsqualität: Die Latenz der Videoübertragung beträgt nur 40 ms.
Videoübertragung Max. Videoübertragungs-Bitrate [6] 50 MBit/s
Videoübertragung Max. Übertragungsreichweite [7] 10 km (FCC), 2 km (CE), 6 km (SRRC) 
Videoübertragung Audioübertragung -
DJI Goggles 2 Modell RCDS18
DJI Goggles 2 Gewicht Ca. 290 g (inkl. Kopfband)
DJI Goggles 2 Abmessungen (L×B×H) Antennen gefaltet: 167,40 × 103,90 × 81,31 mm

Antennen ausgefaltet: 196,69 × 103,90 × 104,61 mm
DJI Goggles 2 Bildschirmgröße (je Bildschirm) 0,49 Zoll
DJI Goggles 2 Auflösung (je Bildschirm) 1920×1080
DJI Goggles 2 Bildfrequenz Bis zu 100 Hz
DJI Goggles 2 Pupillenabstand 56 bis 72 mm
DJI Goggles 2 Dioptrieneinstellung -8,0 D bis +2,0 D
DJI Goggles 2 Sichtfeld (je Bildschirm) 51°
DJI Goggles 2 Funkfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz

5,725 bis 5,850 GHz [4]
DJI Goggles 2 Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <30 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/KC)

5,8 GHz: <30 dBm (FCC), <23 dBm (SRRC), <14 dBm (CE/KC) [4]
DJI Goggles 2 Wi-Fi-Protokoll Wi-Fi 802.11b/a/g/n/ac
DJI Goggles 2 Wi-Fi Funkfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz

5,150 bis 5,250 GHz (nur in in Innenräumen) [8]

5,725 bis 5,850 GHz [4]
DJI Goggles 2 Wi-Fi Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <20 dBm (FCC/CE/SRRC/KC)

5,1 GHz: <20 dBm (FCC/CE/KC) [8]

5,8 GHz: <20 dBm (FCC/SRRC/KC), <14 dBm (CE) [4]
DJI Goggles 2 Bluetooth-Protokoll Bluetooth 5.2
DJI Goggles 2 Bluetooth Funkfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
DJI Goggles 2 Bluetooth Strahlungsleistung (EIRP) <8 dBm
DJI Goggles 2 Max. Videoübertragungs-Bitrate [6] 50 MBit/s
DJI Goggles 2 Videoaufnahmeformat MOV
DJI Goggles 2 Unterstützte Video- und Audio-Wiedergabeformate MP4 und MOV (Videocodecs: H.264 und H.265; Audiocodec: ACC und PCM)
DJI Goggles 2 Drahtloses Streamen über Wi-Fi Unterstützt das DLNA-Protokoll
DJI Goggles 2 Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
DJI Goggles 2 Stromversorgung DJI Goggles 2 Akku
DJI Goggles 2 Kompatible SD-Speicherkarten microSD (bis zu 256 GB)
DJI Goggles 2 Akku Kapazität 1.800 mAh
DJI Goggles 2 Akku Spannung 7 bis 9 V (1,5 A)
DJI Goggles 2 Akku Typ Li-Ion
DJI Goggles 2 Akku Chemische Zusammensetzung LiNiMnCoO2
DJI Goggles 2 Akku Energie 18 Wh
DJI Goggles 2 Akku Ladetemperatur 0 °C bis 45 °C
DJI Goggles 2 Akku Max. Ladestrom 12,6 W (5V/2A oder 9V/1,4A)
DJI Goggles 2 Akku Gewicht Ca. 122 g
DJI Goggles 2 Akku Abmessungen (L×B×H) 73,04 × 40,96 × 26 mm
DJI Goggles 2 Akku Akkulaufzeit Ca. 2 Stunden
DJI FPV Goggles V2 Modell FGDB28
DJI FPV Goggles V2 Gewicht Ca. 420 g (inkl. Kopfband und Antennen)
DJI FPV Goggles V2 Unterstützte Video- und Audio-Wiedergabeformate MP4, MOV, MKV (Videocodec: H.264; Audiocodec: AAC-LC, AAC-HE, AC-3, MP3)
DJI FPV Goggles V2 Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C
DJI FPV Goggles V2 Videoaufnahmeformat MOV (Videocodec: H.264)
DJI FPV Goggles V2 Sichtfeld 30° bis 54°, einstellbar

Bildgröße: 50 bis 100 %
DJI FPV Goggles V2 Funkfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz

5,725 bis 5,850 GHz [4]
DJI FPV Goggles V2 Max. Videoübertragungs-Bitrate [6] 50 MBit/s
DJI FPV Goggles V2 Abmessungen (L×B×H) Ohne Antennen: 184 × 122 × 110 mm

Mit Antennen: 202 × 126 × 110 mm
DJI FPV Goggles V2 Strahlungsleistung (EIRP) 2,400 bis 2,4835 GHz

FCC: ≤28,5 dBm

CE: ≤20 dBm

SRRC: ≤20 dBm


5,725 bis 5,850 GHz [4]

FCC: ≤31,5 dBm

CE: ≤14 dBm

SRRC: ≤19 dBm
DJI FPV Goggles V2 Bildschirmgröße (je Bildschirm) 2-Zoll
DJI FPV Goggles V2 Stromversorgung DJI Goggles Akkus
DJI FPV Goggles V2 Kompatible SD-Speicherkarten microSD (bis zu 256 GB)
DJI FPV Goggles V2 Kommunikationsbandbreite Max. 40 MHz
DJI FPV Goggles V2 Pupillenabstand 58 bis 70 mm
DJI FPV Goggles V2 Bildfrequenz 144 Hz
DJI FPV Goggles V2 Displayauflösung 1440×810
DJI FPV Goggles V2 Akku Gewicht Ca. 119 g
DJI FPV Goggles V2 Akku Abmessungen (L×B×H) 73,04 × 40,96 × 26 mm
DJI FPV Goggles V2 Akku Kapazität 1.800 mAh
DJI FPV Goggles V2 Akku Spannung Max. 9 V
DJI FPV Goggles V2 Akku Chemische Zusammensetzung LiNiMnCoO2
DJI FPV Goggles V2 Akku Typ Li-Po 2S
DJI FPV Goggles V2 Akku Energie 18 Wh
DJI FPV Goggles V2 Akku Ladetemperatur 0 °C bis 45 °C
DJI FPV Goggles V2 Akku Max. Ladestrom 10 W
DJI FPV Goggles V2 Akku Akkulaufzeit Ca. 110 Minuten
DJI Bewegungssteuereinheit Modell FC7BMC
DJI Bewegungssteuereinheit Gewicht Ca. 167 g
DJI Bewegungssteuereinheit Funkfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz

5,725 bis 5,850 GHz [4]
DJI Bewegungssteuereinheit Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: ≤28,5 dBm (FCC), ≤20 dBm (CE/SRRC)

5,8 GHz: ≤31,5 dBm (FCC), ≤19 dBm (SRRC), ≤14 dBm (CE) [4]
DJI Bewegungssteuereinheit Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
DJI Bewegungssteuereinheit Akkulaufzeit Ca. 5 Stunden
DJI FPV Fernsteuerung 2 Modell FC7BGC
DJI FPV Fernsteuerung 2 Gewicht Ca. 346 g
DJI FPV Fernsteuerung 2 Funkfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz

5,725 bis 5,850 GHz [4]
DJI FPV Fernsteuerung 2 Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: ≤28,5 dBm (FCC), ≤20 dBm (CE/SRRC)

5,8 GHz: ≤31,5 dBm (FCC), ≤19 dBm (SRRC), ≤14 dBm (CE) [4]
DJI FPV Fernsteuerung 2 Abmessungen (L×B×H) 190 × 140 × 51 mm
DJI FPV Fernsteuerung 2 Akkulaufzeit Ca. 9 Stunden
DJI FPV Fernsteuerung 2 Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
DJI FPV Fernsteuerung 2 Ladezeit 2,5 Stunden
Sonstiges Anmerkungen 1. Die Höchstgeschwindigkeit unterliegt lokalen Beschränkungen. Halte dich streng an die örtlichen Gesetze und Vorschriften.

2. Getestet beim Schweben in einer Umgebung ohne Wind oder Störungen.

3. Die DJI Avata unterstützt nur die Hindernisvermeidung nach unten, wenn sie mit der DJI FPV Fernsteuerung 2 oder der DJI Bewegungssteuereinheit im N- oder S-Modus verwendet wird.

4. Das 5,8-GHz-Frequenzband ist in bestimmten Ländern/Regionen verboten. Siehe bitte die örtlichen Gesetze und Vorschriften für Details.

5. Getestet in einer offenen Umgebung im Freien ohne Störungen. Die Latenz der Videoübertragung kann je nach Modell variieren.

6. Getestet in einer offenen Umgebung im Freien ohne Störungen. Die Bitrate der Videoübertragung variiert je nach Betriebsumgebung.

7. FCC-konform und in einer offenen Umgebung im Freien ohne Interferenzen getestet. Die Daten wurden unter verschiedenen Standards in einer offenen Umgebung im Freien ohne Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz für die maximale Übertragungsreichweite in eine Richtung ohne Berücksichtigung des Rückflugs. Bitte beachte Warnmeldung zur Rückkehr während des Fluges. Max. Übertragungsreichweite der DJI Avata in unterschiedlichen Ländern/Regionen:
FCC: USA, Australien, Kanada, Hongkong, Taiwan, Chile, Kolumbien, Puerto Rico und andere Regionen.
SRRC: Festlandchina.
CE: Deutschland, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Portugal, Vereinigte Arabische Emirate, Neuseeland, Macau, Russland und andere Regionen.

8. Das 5,1-GHz-Frequenzband ist derzeit in China und Thailand verboten. Siehe bitte die örtlichen Gesetze und Vorschriften für Details.

 

 

 

 

 

Kundenbewertungen für "DJI Avata - Serie"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Erscheinungsdatum: 17.08.2022
EAN: 6941565936332
Bestellnummer: FT13715.2
Social Score: 0
Zuletzt angesehen
Neue Produkte