Herzliche Gratulation für den Kauf deiner neuen DJI Drohne
Mit dem Kauf einer DJI Drohne hast du dich für ein RTF (Ready to Fly) Qualitäts-Modell vom Marktführer entschieden.
1. Aktuelle Drohnengesetze der Schweiz anschauen
Das Fliegen mit einer Kameradrohne soll in erster Linie Spass machen und zu atemberaubenden Luftaufnahmen führen. Nichts destotrotz gibt es beim Betrieb von Drohnen und Flugmodellen ganz klare Gesetze, welche in der Schweiz vom BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt) festgelegt werden. Eine Übersicht über die wichtigsten Regeln und Gesetze findest du hier.
2. Drohne und Zubehör auf Schäden untersuchen
Obwohl wir die DJI Drohnen mit grösster Sorgfalt behandeln und immer bestmöglich geschützt versenden, empfehlen wir eine Überprüfung aller Komponenten auf Sichtschäden.
3. Durchlesen der Bedienungsanleitung
Jedem Modell liegen Bedienungsanleitungen und sogenannte Quick-Start-Anleitungen bei. Wir empfehlen vor der ersten Inbetriebnahme der Drohne, diese aufmerksam durchzulesen und sich so mit dem Fluggerät vertraut zu machen.
Solltest du die Bedienungsanleitung verloren haben, kannst du diese hier herunterladen.
4. Installation der Steuerungssoftware auf dem Smartphone/Tablet
Für die vollumfängliche Nutzung der aktuellen DJI Kopter wird ein Smartphone oder Tablet mit dem iOS/Android Betriebssystem benötigt. Die notwendige App DJI Go kann kostenlos in den jeweilligen App-Stores heruntergeladen werden
Es wird die folgende App benötigt:
DJI Go 4
Download Android – Download iOS
- DJI Mavic Air
- DJI Mavic Pro Platinum
- DJI Mavic Pro
- DJI Spark
- DJI Phantom 4/4 Pro/4 Advanced
- DJI Inspire 2
- DJI Matrice 200/210/210 RTK
DJI Go
Download Android – Download iOS
- DJI Phantom 3 Advanced
- DJI Phantom 3 Professional
- DJI Phantom 3 Standard
- DJI Inspire 1
- DJI Matrice 100
- OSMO Mobile/ Mobile 2/ RAW / Pro
DJI Vision
- DJI Phantom 2 Vision
- DJI Phantom 2 Vision+
Die DJI Vision App ist aktuell im Google Playstore nicht verfügbar.
5. Firmware der DJI Drohne aktualisieren
Heutige Drohnenmodelle sind wahre Wunder der Technik, es ist eine ausgeklügelte Software, die sogenannte Firmware, nötig, damit die Drohnen möglichst intelligent und sicher fliegen. Aus diesem Grund veröffentlicht DJI regelmässige Firmware-Updates für alle DJI Fluggeräte. Steht ein Firmware-Update zur Verfügung wird dies jeweils in der DJI App auf dem mobilen Gerät angezeigt. Dort kannst du diese auch gleich installieren.
6. Kompass und IMU kalibrieren
Nach jedem Firmware-Update und vor allem vor dem Erstflug muss die IMU und der Kompass kalibriert werden.
7. Erster Testflug im Beginnermodus
Standardmässig werden die aktuellen DJI Modelle im sogenannten Beginnermodus ausgeliefert. Folgende Einschränkungen sind im Beginnermodus aktiv:
- reduzierte Geschwindigkeit
- Starten nur im GPS-Modus möglich
- Beschränkter Flugradius
8. Optional: Professionelle Drohnenschulung buchen
Obwohl die DJI Drohnen vollständig autonome Flugmanöver durchführen können, ist es unerlässlich, dass der Pilot jederzeit in die Steuerung eingreiffen und situationsgerecht Reagieren und die Drohne selbstständig steuern kann. Dies erfordert viel Übung. trenderia bietet professionelle Flugschulungen/Drohnenschulungen an und die trenderia-Instruktoren freuen sich, ihr Wissen an neue Drohnenpiloten weiterzugeben.
1 Kommentar
Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.